Bahnhofstr. 14, 6340 Baar, Tel. 041 761 14 14
Bahnhofstr. 14, 6340 Baar, Tel. 041 761 14 14
Wo finde ich weitere Hilfe?
Es gibt spezialisierte Beratungsstellen und Optiker, welche Betroffene und ihre Angehörigen eingehend beraten. Dies insbesondere bei der Beschaffung von geeigneten Hilfsmitteln, welche den Alltag einfacher machen: Lupenbrillen, Bildschirmlesegeräte, Grossdruckbücher, Hörbücher, sprechende Uhren, grossformatige Jasskarten etc., optimale Beleuchtung, Beratung betreffend Kostenübernahme durch AHV, Reisevergünstigungen für Begleitpersonen. Anspruch auf Hilflosenentschädigung (für Patienten, die zu Hause wohnen), Verbesserung der Mobilität, Selbsthilfegruppen etc.
Links
Schweizerische ophthalmologische Gesellschaft
www.sog-sso.ch
Fachstelle Sehbehinderung Zentralschweiz
www.fs-z.ch
Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband
www.sbv-fsa.ch
Retina Suisse
www.retina.ch
Zusammenfassung Makuladegeneration (PDF, 1.5 MB)
Augenarztpraxis
Anita Hürlimann Dr. med.
Bahnhofstrasse 14
6340 Baar
Telefon 041 761 14 14
Fax 041 761 14 12
Sie erreichen uns telefonisch
Montag bis Freitag
07.30 - 12.00
13.30 - 17.00 (Freitag bis 12.00)
Notfall:
Rufen Sie uns unter der Telefonnummer
041 761 14 14 an.
Wenn Sie uns nicht erreichen, ist für dringende Augen-Notfälle im Kanton Zug
ein Notfalldienst organisiert und unter der Nummer von Medphone erreichbar: 0900 008 008 (kostenpflichtig)
In sehr dringenden Fällen wählen Sie die Telefonnummer 144.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um unser Website für Sie zu verbessern.